banner

Blog

May 11, 2023

Was würden feste Gebühren auf der Stromrechnung für Solardachkunden bedeuten?

Allen Anzeichen zufolge wird ein neues Gesetz, das monatliche Festgebühren auf Stromrechnungen festlegt, die je nach Haushaltseinkommen variieren, auch für Kunden gelten, die Solarenergie in den Versorgungsgebieten von Energieunternehmen installiert haben, die von der California Public Utilities Commission reguliert werden, darunter San Diego Gas & Elektrisch.

In diesem frühen Stadium stellt sich die Frage: Wie hoch werden diese monatlichen Fixkosten sein? Das wird letztlich die Kommission entscheiden.

Fürs Protokoll:

7:52 Uhr, 16. April 2023Diese Geschichte wurde korrigiert und besagt, dass Severin Borenstein glaubt, dass viele Kunden bei einem Festpreis mehr zahlen werden, die meisten jedoch nicht.

Diese Geschichte ist für Abonnenten

Wir bieten Abonnenten exklusiven Zugang zu unserem besten Journalismus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Die Befürworter des Gesetzes sagen, dass die Gebühren einkommensschwächeren Kunden zugute kommen und die Fixkosten, die für den Betrieb des staatlichen Stromnetzes anfallen, genauer widerspiegeln.

Aber die Solarindustrie und Dachinstallateure sagen, wenn die monatliche Gebühr zu hoch angesetzt wird, würde dies einen der Hauptgründe untergraben, warum Kunden überhaupt ihre Dachanlagen installiert haben – nämlich ihre monatlichen Stromrechnungen drastisch zu senken.

„Es ist nicht unbedingt die feste Gebühr, die das Problem ist“, sagte Michael Powers, Mitbegründer von Stellar Solar mit Sitz in Oceanside, „sondern der Anteil dieser Gebühr an der Gesamtrechnung.“

Letzten Sommer verabschiedete die Legislative das Assembly Bill 205, ein weitreichendes Gesetz mit der Bezeichnung „Energy Trailer Bill“, das Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet hat. Der Großteil der Plenumsdebatte konzentrierte sich auf einen Abschnitt des Gesetzentwurfs, der eine strategische Zuverlässigkeitsreserve einrichtete, die vom kalifornischen Ministerium für Wasserressourcen überwacht werden sollte.

Die Gesetzgebung enthielt jedoch auch eine Bestimmung, die die Kommission – oder CPUC – aufforderte, eine feste monatliche Gebühr einzuführen, die auf dem Haushaltseinkommen basiert. Der Grundgedanke basierte darauf, einkommensschwachen Kaliforniern eine gewisse finanzielle Entlastung von ständig steigenden Stromrechnungen zu verschaffen.

Derzeit enthalten die monatlichen Stromrechnungen nicht nur die Kosten, die Übertragung und Verteilung des Stroms selbst, sondern auch die Dollars, die von Investoren betriebene Energieversorger für andere Programme ausgeben – etwa zur Reduzierung des Waldbrandrisikos oder für „öffentliche Zwecke“ wie die California Alternative Rates for Energy (CARE) und die Family Electric Rates Assistance (FERA), die einkommensschwachen Kunden helfen, ihre Stromrechnungen zu bezahlen, sowie die unzähligen Programme für saubere Energie, die darauf abzielen, die Dekarbonisierungsziele des Staates zu erreichen.

Gemäß AB 205 besteht die Idee darin, die Kosten vieler dieser Programme, die nicht direkt mit dem Strompreis zusammenhängen, zu trennen und sie in eine feste Gebühr umzuwandeln, die die Kunden jeden Monat zahlen würden.

Gleichzeitig würde der Stromtarif pro Kilowattstunde, den die Kunden zahlen, gesenkt. San Diego Gas & Electric schätzt, dass der derzeitige Durchschnittspreis von etwa 47 Cent pro Kilowattstunde auf 27 Cent sinken würde – eine Reduzierung um 42,6 Prozent.

Befürworter der Einführung einer festen monatlichen Gebühr wie Severin Borenstein vom Energy Institute an der Haas School of Business der UC Berkeley sagen, dass eine feste Gebühr, die auf dem Haushaltseinkommen basiert, Kunden mit niedrigem Einkommen durch die Trennung dieser Kosten helfen wird.

Und ein niedrigerer Tarif pro Kilowattstunde, so die Überlegung, würde es für alle Tarifzahler finanziell attraktiver machen, saubere Energieoptionen wie die Installation elektrischer Wärmepumpen in ihren Häusern und den Kauf von Elektrofahrzeugen zu nutzen, die in ihren Garagen aufgeladen werden können.

„Das System, das wir derzeit haben, zwingt Menschen mit niedrigem Einkommen unverhältnismäßig dazu, diese Kosten zu tragen“, weil hohe Stromrechnungen Menschen mit weniger verfügbarem Einkommen stärker treffen als wohlhabendere Tarifzahler, sagte Borenstein. „Und gleichzeitig verzerrt (das aktuelle System) den Strompreis massiv.“

Kunden würden jeden Monat zusätzlich zum Stromanteil ihrer Rechnung (der der verbrauchten Menge multipliziert mit dem Tarif pro Kilowattstunde entspricht) die feste Gebühr bezahlen.

Borenstein räumt ein, dass der Nettoeffekt für viele Kunden höhere Stromrechnungen sein wird, was sie nicht glücklich machen wird. „Aber ein großer Teil der Leute, von denen man nichts hört, es sei denn, man geht raus und findet sie, wird sagen: ‚Das ist großartig. Ich zahle weniger“, sagte Borenstein. „Und dann werden die Leute, die über die Anschaffung eines Warmwasserbereiters mit Wärmepumpe nachdenken, feststellen, dass es sich jetzt tatsächlich lohnt, was vorher nicht der Fall war.“

Die Festgebühr würde entsprechend dem Einkommensniveau jedes Haushalts festgelegt werden.

Das Sammeln und Überprüfen der jährlichen Einkommensdaten von jedem der 11 Millionen Haushalte, die von den im Besitz von Investoren befindlichen Versorgungsunternehmen in Kalifornien versorgt werden, könnte ein Problem darstellen. Verantwortliche von SDG&E haben erklärt, dass sie diese zusätzliche Verantwortung nicht übernehmen wollen, und einige Kunden werden zweifellos Fragen zum Datenschutz aufwerfen.

Befürworter von AB 205 sagen, dass Einzelheiten durch die Zusammenarbeit mit bestehenden staatlichen Behörden, einschließlich der Franchise Tax Board, ausgearbeitet werden können, um die Daten zu koordinieren und gleichzeitig die Vertraulichkeit der Kunden zu gewährleisten.

Wie hoch wären die Fixkosten? Diese entscheidende Frage wird letztendlich von der CPUC entschieden.

Nach dem Wortlaut von AB 205 obliegt es der Kommission, „angemessene Festgebühren festzulegen“, was der Kommission viel Spielraum hinsichtlich der genauen Beträge und anderer Einzelheiten gibt. Das Gesetz weist die CPUC an, bis zum 1. Juli nächsten Jahres eine Entscheidung zu treffen.

Um Anregungen zu erhalten, hat die CPUC kürzlich die Versorgungsunternehmen, Umweltorganisationen und andere angewiesen, Vorschläge dazu einzureichen, wie ein Festpreissystem funktionieren würde und zu welchen Preisen. Die Kommission teilte den Parteien mit, dass ihre Vorschläge mindestens drei Einkommensstufen umfassen müssten.

Die Vorschläge waren vielfältig.

Die drei großen Energieversorger im Besitz von Investoren – SDG&E, Southern California Edison und Pacific Gas & Electric – unterstützen seit langem die Einführung einer festen Gebühr und haben einen gemeinsamen Vorschlag vorgelegt. Im SDG&E-Servicegebiet sind die Klammern wie folgt aufgeteilt:

Unter den Vorschlägen schlugen der Natural Resources Defense Council und das Utility Reform Network (TURN) feste Gebühren vor, die von 5 US-Dollar pro Monat für Haushalte mit niedrigem Einkommen in San Diego bis zu 60 US-Dollar pro Monat für diejenigen reichen, die mehr als 150.000 US-Dollar verdienen.

Der Vorschlag des Sierra Clubs reicht von null Fixgebühren für SDG&E-Kunden bei CARE und FERA bis hin zu 145 US-Dollar pro Monat für Haushalte mit höherem Einkommen.

Der Vorschlag der Solar Energy Industries Association an die CPUC sieht feste Gebühren zwischen 7,43 US-Dollar pro Monat und 13,14 US-Dollar im Servicegebiet von SDG&E vor.

Die Solarindustrie strebt niedrige Festgebühren an und argumentiert, dass private Energieversorger bereits Zehntausende Dollar für die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern ausgegeben haben – nicht nur, um im ganzen Bundesstaat sauberere Formen der Elektrizität bereitzustellen, sondern auch, um ihre monatlichen Stromrechnungen durch die Stromerzeugung drastisch zu senken Sonnenenergie.

Die Erhebung einer hohen Festgebühr für Solarkunden „würde es für die Kunden sehr schwierig machen, ihre Solaranlagen zurückzuzahlen“, sagte Powers of Stellar Solar. „Der Grundgedanke bei der Förderung sauberer Energie bestand darin, dass sich die Investition rentiert. Das war schon immer so.“

Ahmad Faruqui, ein Ökonom, der sich seit Jahren mit der Tarifgestaltung beschäftigt, ist unverblümter und bezeichnet die einkommensabhängige Festgebühr von AB 205 als „eine schreckliche Idee“.

Faruqui glaubt nicht, dass sich die Zahlen und Veränderungen im Verbraucherverhalten bemerkbar machen werden.

„Es ist wie ein Hütchenspiel“, sagte Faruqui. „Ich reduziere den Volumenpreis, aber ich erhöhe den Festpreis. Für viele Kunden wird er ignoriert. Sie würden nur ihre Gesamtrechnung sehen … und wenn sich die Gesamtrechnung nicht wesentlich ändert, werden sie nicht kaufen.“ eine Wärmepumpe.“

Die Diskussion darüber, wie die CPUC AB 205 umsetzen wird, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Regeln bezüglich der Vergütung von Solardachkunden geändert haben, die sie erhalten, wenn ihre Systeme überschüssigen Strom zurück ins Netz einspeisen.

Die neueste Version des Net Energy Metering, umgangssprachlich NEM 3.0 genannt, trat am Freitag um Mitternacht in Kraft.

Anstatt eine Gutschrift zum Einzelhandelstarif für Strom zu erhalten, werden NEM 3.0-Kunden zu den „tatsächlich vermiedenen Kosten“ bezahlt, die tagsüber niedriger sind, wenn die Sonne scheint und Solarenergie reichlich vorhanden und günstig ist. Befürworter der Solarindustrie sagen, dass die neuen Regeln den durchschnittlichen Vergütungssatz um 75 Prozent senken werden.

Kunden, deren Systeme im Rahmen der ersten und zweiten Runde der Net Energy Metering-Regeln installiert wurden, erhalten 20 Jahre lang ab dem Zeitpunkt der Installation ihrer Systeme vor dem Wechsel weiterhin eine Vergütung zum Einzelhandelssatz.

Beispielsweise würde ein aktueller NEM-Kunde, der im Jahr 2018 ein System installiert hatte, noch bis 2038 eine Gutschrift zum Einzelhandelspreis erhalten. Danach würde der Kunde jedoch die vermiedenen Kosten gutgeschrieben bekommen.

Die Einführung einkommensabhängiger Festgebühren wird die NEM 3.0-Regeln nicht ändern. Doch die Umsetzung von AB 205 in Kombination mit strengeren Vergütungsregeln für Net Metering sei für Solarkunden „wie ein Doppelschlag“, sagte Faruqui.

Zu Faruquis Vorschlägen gehört die Einführung einer Ausnahme von der Festgebühr für Kalifornier, die Solaranlagen auf Dächern installiert haben.

„Wir haben rund 1,5 Millionen Kunden mit Solarenergie und ihre Investition wird umsonst sein, weil … mehr als die Hälfte der Ersparnisse verschwinden wird“, sagte Faruqui. „Es ist wie eine Beschlagnahme von Eigentum.“

Laut Borenstein ist eine Ausgliederung der Solarenergie oder die Festsetzung einer zu niedrigen Festgebühr für alle Einkommensklassen kein gangbarer Weg.

„Das ist das Äquivalent zu sagen: Lasst uns nichts tun und den Status quo beibehalten“, sagte Borenstein. „Wir (in Kalifornien) haben das aggressivste Programm für einkommensschwache Menschen im Land. Wir haben im Land am meisten für Forschung und Entwicklung sowie erneuerbare Energien im Frühstadium ausgegeben. Wir haben die höchsten Kosten für Waldbrände und Entschädigungen im Land. Jemand muss dafür aufkommen.“ Das."

Powers of Stellar Solar drückt noch nicht den Panikknopf.

„Über die Höhe der Festgebühr wird es einige Diskussionen geben“, sagte Powers. „Ich werde nicht sagen, dass es nicht passieren wird, aber ich denke, wenn der Staat versucht, alle Facetten davon umzusetzen, wie zum Beispiel, es auf dem Einkommensniveau zu basieren, wird es meiner Meinung nach wirklich schwerfällig sein. Und wissen Sie was? Die Legislative tagt jedes Jahr.“

AKTIE