banner

Blog

May 01, 2023

Bewertung: Das tragbare 200-W-Solarpanel von Ugreen schneidet das Netzkabel ab

Viele Menschen sind zu dem Schluss gekommen, dass ein tragbares Batteriekraftwerk heutzutage eine kluge Investition für die Notfallversorgung zu Hause im Falle eines Stromausfalls ist. Dies ist ein Szenario, das offenbar immer häufiger auftritt, da immer mehr Gebiete von wildem Wetter heimgesucht werden. Ein tragbares Akku-Kraftwerk ist auch für Camper ein unschätzbar wertvolles Zubehör. Mit einem davon sind Sie nicht darauf angewiesen, dass ein Campingplatz über einen Stromanschluss verfügt, um Annehmlichkeiten wie einen Ventilator, eine Kaffeemaschine oder das Aufladen von Geräten zu nutzen.

Was passiert jedoch, wenn Sie über einen längeren Zeitraum ohne Strom sind? Wenn die Batterie leer ist, müssen Sie entweder eine Steckdose oder ein Fahrzeug finden, um sie aufzuladen. Es gibt jedoch noch eine dritte Option: Solarenergie.

Lässt sich zum einfachen Tragen oder Aufbewahren zusammenklappen, Kabel im Lieferumfang enthalten.

Als meine Kinder noch viel jünger waren, gingen wir immer campen und ich brachte ein tragbares Solarpanel der ersten Generation mit, um die Batterie unseres Anhängers zur Erhaltungsladung aufzuladen. Es handelte sich im wahrsten Sinne des Wortes um eine Erhaltungsladung, denn obwohl Solarmodule riesig und schwer waren (es wurde viel Glas und Metall verwendet), waren sie damals nicht besonders effizient bei der Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität. Das hat sich sehr geändert, wie das tragbare 200-W-Solarpanel von Ugreen zeigt, das ich gerade getestet habe. Es wiegt weniger als 20 Pfund, lässt sich zum einfachen Tragen mit einem Griff zusammenklappen, lässt sich direkt an die tragbaren Kraftwerke von Ugreen anschließen und kann bis zu 200 Watt Leistung abgeben.

Der Aufbau dieses tragbaren Solarmoduls ist ganz einfach. Es lässt sich zum einfachen Tragen und Aufbewahren gut zusammenfalten und verfügt über einen bequemen Kunststoffgriff mit Magnetverschluss sowie Magnetverschlüsse an den integrierten Ständern, um für Ordnung zu sorgen.

Diese Ansicht zeigt die vier eingebauten Ständer.

Um es aufzustellen, klappen Sie die vier Abschnitte (jeder mit eigenem Ständer) auseinander und positionieren sie so, dass sie der Sonne zugewandt sind. Daraus entsteht eine große Platte mit einer Breite von fast acht Fuß. Ugreen verfügt über einen praktischen Heliostat an der Vorderseite des Paneels, um die richtige Einstellung des Winkels der Paneele zu erleichtern. Auf der Rückseite befindet sich ein abgedeckter XT60-Anschluss. Stecken Sie das mitgelieferte XT60-zu-AXT60-Kabel ein und verbinden Sie es mit einem der PowerRoam-Kraftwerke des Unternehmens (wie dem PowerRoam 1200, das ich kürzlich getestet habe) und fertig. An diesem Punkt liegt alles an der Sonne.

Der XT60-Port dient zur Verbindung mit Ugreen-Kraftwerken.

Die ETFE-Konstruktion fühlt sich fast wie dickes Waffelbrett an, besteht aber tatsächlich aus Kunststoff. Es ist wasserdicht nach IP67 – ein paar Spritzer können ihm also nichts anhaben – aber das Panel kann nicht im Regen gelassen werden.

An dieser Ugreen PowerRoam 1200-Kraftstation ist ein entsprechender XT60-Eingangsanschluss vorhanden.

Ugreen bietet tatsächlich Pakete mit einem Kraftwerk und einem oder zwei dieser 200-W-Solarmodule an, oder Sie können die Module einzeln für 499 $ kaufen. Da der Platz begrenzt ist, habe ich ein einzelnes Panel aufgebaut. Ich arbeitete von zu Hause aus und verbrachte viel Zeit mit Zoom-Anrufen, daher war ich nicht gerade in der Lage, die Module zu verschieben, um ihre Position zu optimieren, aber die Leistung des Solarmoduls war trotzdem beeindruckend.

Ich habe die mobile Ugreen-App verwendet, um die Solareinspeisung des Kraftwerks im Auge zu behalten, und der höchste Wert, den ich zufällig gesehen habe, war 121 W. Im Laufe von 16 Stunden (ein großer Teil dieser Zeit im Schatten, während die Sonne hinter den hohen Kiefern auf der Rückseite meines Grundstücks verschwand) hat die Batterie des 1024-Wh-Kraftwerks PowerRoam 1200 65 % seiner Ladung aufgeladen. Zwei der Panels hätten es problemlos in kürzerer Zeit vollständig aufgeladen. Wenn ich das Panel mit der Sonne bewegt hätte, wäre ich wahrscheinlich auch einer 100-prozentigen Ladung nahegekommen.

Die mobile App von Ugreen zeigt, dass das Solarpanel derzeit 99 W abgibt.

Es ist erwähnenswert, dass diese Panels auch bei Bewölkung weiterhin Strom produzieren, wenn auch im Vergleich zu vollem Sonnenlicht weniger.

Der Punkt ist, dass Sie mit einem Solarpanel wie diesem praktisch nicht mehr auf das Stromnetz angewiesen sind, um Ihr Batteriekraftwerk aufgeladen zu halten. Dies wäre besonders praktisch auf einem Campingausflug ...

Das tragbare 200-W-Solarpanel von Ugreen lädt ein tragbares Ugreen PowerRoam-Kraftwerk.

Das tragbare 200-W-Solarpanel von Ugreen ist eine hervorragende Option, um ein tragbares Batteriekraftwerk aufgeladen zu halten, ohne dass es an eine Steckdose angeschlossen werden muss. Im Falle eines längeren Stromausfalls oder beim Camping in der Wildnis ist es äußerst befreiend, nicht auf das Stromnetz angewiesen zu sein, um die Stromversorgung und den Betrieb Ihrer Geräte aufrechtzuerhalten.

Dieses Solarpanel ist so konzipiert, dass es nahtlos mit den EasyRoam-Kraftwerken von Ugreen, einschließlich dem EasyRoam 1200, zusammenarbeitet. Sie können es mit einem Kraftwerk eines anderen Herstellers verwenden, achten Sie jedoch auf die Solareingangsanschlüsse, da Sie einen Adapter benötigen, wenn das Kraftwerk dies nicht tut über einen XT60- oder MC-4-Eingang verfügen.

Wenn Sie die Ladekapazität wirklich steigern und die Ladezeit verkürzen möchten, sollten Sie in ein Paar dieser 200-W-Panels investieren. Wenn Ihnen der Preis von 499 US-Dollar hingegen zu hoch ist, haben Sie die Möglichkeit, stattdessen ein 100-W-Modell für deutlich weniger zu kaufen – Sie erhalten nicht die gleiche Ladegeschwindigkeit, können es aber zumindest um Ihr Kraftwerk täglich aufzuladen.

Offenlegung: Ugreen stellte zu Bewertungszwecken ein Solarpanel zur Verfügung, hatte jedoch keinen Einfluss auf diese Bewertung.

AKTIE