banner

Blog

May 29, 2023

Kauf grüner Heiz- und Isolierprodukte: ein Verbraucherratgeber

Veröffentlicht am 31. Mai 2023

© Crown Copyright 2023

Diese Veröffentlichung ist unter den Bedingungen der Open Government License v3.0 lizenziert, sofern nicht anders angegeben. Um diese Lizenz einzusehen, besuchen Sie nationalarchives.gov.uk/doc/open-government-licence/version/3 oder schreiben Sie an das Information Policy Team, The National Archives, Kew, London TW9 4DU, oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Vereinigtes Königreich.

Wenn wir Urheberrechtsinformationen Dritter identifiziert haben, müssen Sie die Genehmigung der betreffenden Urheberrechtsinhaber einholen.

Diese Veröffentlichung ist verfügbar unter https://www.gov.uk/ Government/publications/buying-green-heating-and-insulation-products-consumer-guide/buying-green-heating-and-insulation-products-a-consumer -Führung

Die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat diesen Leitfaden erstellt, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung beim Kauf und der Installation „umweltfreundlicher“ Heizprodukte (wie Wärmepumpen, Solarpaneele, Biomassekessel) und Isolierungen (wie Hohlraum- und Massivwände, Fußbodenheizungen usw.) zu helfen. Dach- und Dachbodendämmung) für Ihr Zuhause. Diese Produkte können Ihnen helfen, Ihr Zuhause umweltverträglicher und energieeffizienter zu heizen und so Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dieser Leitfaden enthält auch eine Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Rechte im Rahmen des Verbraucherschutzrechts.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Etappen für Menschen, die umweltfreundliche Heiz- und Isolierprodukte kaufen – die so genannte „Consumer Journey“ – dargelegt. Dieser Leitfaden folgt diesen Phasen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit diesem Leitfaden vertraut zu machen, bevor Sie Ihr(e) Produkt(e) kaufen. Sie können ihn aber bei Bedarf auch während des Kaufvorgangs durchlesen.

In diesem Leitfaden verwenden wir den Begriff „Unternehmen“, um alle verschiedenen Arten von Unternehmen oder Gewerbetreibenden abzudecken, mit denen Sie während des Prozesses in Kontakt kommen könnten.

Verschiedene umweltfreundliche Heiz- und Isolierprodukte haben unterschiedliche Eigenschaften und einige funktionieren bei bestimmten Arten von Immobilien besser. Beispielsweise arbeiten Wärmepumpen tendenziell effizienter, wenn ein Haus gut isoliert ist, und Sonnenkollektoren funktionieren am besten auf einem nicht beschatteten Dach, das direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Es ist wichtig, diese Dinge frühzeitig zu wissen, damit Sie sie bei Ihrer Entscheidungsfindung für die Suche nach einem geeigneten Produkt berücksichtigen können.

Es kann auch relevant sein, ob Sie eine konkrete Änderung vornehmen – beispielsweise den Austausch Ihrer alten Heizungsanlage – oder über umfassendere Verbesserungen am Haus nachdenken. Beispielsweise kann es weniger störend sein, im Rahmen einer Haussanierung mehrere Produkte zusammen zu installieren, und auf lange Sicht energieeffizienter sein. Es ist auch hilfreich, ein Budget im Kopf zu haben, wie viel Sie ausgeben können.

was ist dein Budget? Welche Produkte sind in diesem Budget verfügbar, die Ihren Anforderungen entsprechen würden? Möglicherweise stehen staatliche Zuschüsse oder Fördermittel zur Verfügung, um Ihnen bei der Deckung eines Teils der Kosten zu helfen (wir gehen ausführlicher darauf in Phase zwei ein).

Haben Sie über eine Beurteilung des gesamten Hauses nachgedacht? Es können zwar zusätzliche Kosten anfallen, aber wenn Sie es sich leisten können, kann es weniger störend und insgesamt kostengünstiger sein, Heizungs- und Isolierungsänderungen in einer bestimmten Reihenfolge durchzuführen. Erneuern Sie beispielsweise Ihre Isolierung, bevor Sie eine Wärmepumpe installieren

Es ist wichtig, einige Nachforschungen anzustellen, um das richtige Produkt für Ihr Zuhause, Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget auszuwählen, damit Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie kaufen. Unparteiische Beratung und Informationen sind dabei ein wesentlicher Bestandteil. Es gibt unabhängige Beratungsquellen, die Ihnen beim Abwägen Ihrer Optionen helfen können – einige davon stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

Sehen Sie sich nach Möglichkeit verschiedene Quellen an, damit Sie Produkte vergleichen können. Verbraucherberatungsorganisationen können hilfreich sein und prüfen, ob Ihre Kommunalverwaltung Rat oder Hilfe anbietet. Sie können auch mit Freunden und Verwandten sprechen, die Erfahrung im Kauf dieser Produkte haben, um Ihre Recherchen zu untermauern.

Möglicherweise möchten Sie auch einen Retrofit-Gutachter beauftragen, der Ihr Zuhause bewerten und Sie beraten kann, welche Produkte/Upgrades für Ihre Immobilie am besten geeignet sind und Ihnen am meisten Energie sparen.

Auch Unternehmen, die umweltfreundliche Heiz- und Isolierprodukte verkaufen und/oder installieren, können nützliche Informationen bereitstellen. Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit ihnen aufzunehmen und direkt Fragen zu stellen. Vertrauenswürdige Unternehmen beantworten gerne Fragen und stellen potenziellen Kunden die benötigten Informationen zur Verfügung. Bedenken Sie jedoch, dass Unternehmen keine unabhängigen Berater sind. Daher ist es eine gute Idee, alle Behauptungen auch bei anderen Quellen zu prüfen. Beispielsweise empfehlen verschiedene Unternehmen möglicherweise unterschiedliche Produkte, was den Vergleich der Optionen erschweren kann. Fragen Sie in diesem Fall die Unternehmen, warum sie ein bestimmtes Produkt vorschlagen.

Beispielsweise kann eine Wärmepumpe in manchen Gebäuden eine Isolierung oder größere Heizkörper erfordern; Solarmodule können von der Batteriespeicherung profitieren, um die erzeugte Energie optimal zu nutzen (Batterien ermöglichen es Ihnen, überschüssige Energie zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt in Ihrem Zuhause zu nutzen). Biomassekessel benötigen eine regelmäßige Brennstoffversorgung und Ihr Grundstück muss möglicherweise vor dem Einbau einer Isolierung feucht behandelt werden. Es ist wichtig, sich frühzeitig darüber zu informieren, damit Sie es in Ihre Entscheidung einbeziehen können. Alternativ benötigen Sie möglicherweise keine zusätzlichen Produkte – fühlen Sie sich nicht verpflichtet oder unter Druck gesetzt, welche zu kaufen.

Einige Unternehmen behaupten möglicherweise auf ihrer Website oder in anderen Marketingmaterialien über ein Produkt, dass Sie mit einem Produkt beispielsweise einen bestimmten Betrag bei Ihren Rechnungen einsparen oder Ihren CO2-Fußabdruck um einen bestimmten Prozentsatz reduzieren können. Alle Unternehmen sollten in der Lage sein, Beweise zur Untermauerung ihrer Behauptungen vorzulegen, und verantwortungsbewusste Unternehmen sollten sicherstellen, dass diese deutlich in der Nähe der Behauptung angebracht und leicht verständlich sind.

Alle Annahmen im Zusammenhang mit der Behauptung, beispielsweise über zukünftige Energiepreise, sollten klar erläutert und auf eine seriöse Quelle verwiesen werden.

Bedenken Sie, dass diese Ansprüche möglicherweise nicht immer auf Ihr Eigentum zutreffen. Wenn Sie sich dazu entschließen, mit dem Geschäft fortzufahren, sollten Sie solche Behauptungen erläutern und Ihnen auf der Grundlage einer Bewertung Ihrer Immobilie eine schriftliche Prognose über etwaige Kosteneinsparungen, Energieeffizienz oder andere Leistungsvorteile vorlegen, die Sie durch das Produkt erzielen werden. Eine Hausbewertung, ob persönlich oder virtuell, kann ebenfalls dabei helfen, sicherzustellen, dass das Produkt für Ihr Zuhause geeignet ist.

Wenn dies nicht mit dem übereinstimmt, was Sie in einem Anspruch gesehen haben oder was Sie erwartet haben, zögern Sie nicht, das Unternehmen nach dem Grund zu fragen. Denken Sie daran, dass Sie nicht fortfahren müssen, wenn Sie nicht zufrieden sind.

Selbst wenn Sie nicht die Zeit haben, viel zu recherchieren – zum Beispiel, wenn Ihre Heizungsanlage ausfällt – ist es möglicherweise nicht die beste Idee, sich für das erste Produkt oder Geschäft zu entscheiden, das Ihnen beworben wird. Wenn möglich, prüfen Sie alle aufgestellten Behauptungen auf Fakten. Denken Sie daran: Auch wenn Sie schnell etwas kaufen müssen, haben Sie weiterhin Anspruch auf Ihre Verbraucherrechte – diese legen wir in Phase 5 fest.

Ist das Produkt für Ihre Immobilie geeignet? Haben Sie zum Beispiel den Platz dafür? Funktioniert es mit der Bausubstanz und Isolierung Ihres Hauses?

Haben Sie eine grundlegende Vorstellung davon, wie das Produkt/System funktioniert?

Müssen Sie möglicherweise etwas extra kaufen, damit das Produkt effizient funktioniert? Beachten Sie, dass dies nicht immer der Fall ist

Verfügen Sie über die Informationen, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass das Produkt für Sie geeignet ist und eine gute Leistung erbringt? Hat das Unternehmen dies schriftlich mitgeteilt und Beweise dafür vorgelegt?

Gibt es produktspezifische Überlegungen, die Sie beachten müssen? Einige davon haben wir in Phase 5 dargelegt

Ratschläge zur Auswahl umweltfreundlicher Heiz- und Dämmprodukte für Ihr Zuhause finden Sie beispielsweise unter:

England und Wales: Finden Sie Möglichkeiten, in Ihrem Zuhause Energie zu sparen – GOV.UK (www.gov.uk)

Wales: Startseite – Nest Wales – nest.gov.wales

Schottland: https://www.homeenergyscotland.org/

Nordirland: The Housing Executive – Community (nihe.gov.uk)

Es gibt auch verschiedene regionale Beratungsstellen, die möglicherweise weiterhelfen können, beispielsweise Energy Advice London

TrustMark – finden Sie Ihren örtlichen Handwerker, der Ihnen bei der Suche nach einem akkreditierten Retrofit-Gutachter behilflich sein kann.

Weitere unabhängige Informationsquellen zu bestimmten Produkten sind beispielsweise: Energy Saving Trust (Hilfe und Ratschläge zum Heizen Ihres Hauses – Energy Saving Trust) und Which? (Ratgeber zur Isolierung – Welche?)

Diese Quellen bieten auch alternative Optionen für den Zugang zu Unterstützung für diejenigen, denen es möglicherweise schwerfällt, einen Online-Dienst zu nutzen, auch per Telefon.

Ein zuverlässiges und vertrauenswürdiges Unternehmen sollte Sie fair behandeln und seinen verbraucherschutzrechtlichen Verpflichtungen nachkommen.

Wir empfehlen, ein akkreditiertes Unternehmen zu beauftragen, das einem Zertifizierungssystem für umweltfreundliche Heiz- und Isolierprodukte angehört. Die Nutzung eines akkreditierten Unternehmens kann Ihnen eine Reihe von Schutzmaßnahmen bieten, insbesondere wenn etwas schief geht (worauf wir in Phase 5 ausführlicher eingehen). Das Microgeneration Certification Scheme (MCS) und das TrustMark-Programm werden beide von der britischen Regierung unterstützt. Von MCS akkreditierte Unternehmen müssen derzeit einem Verbraucherkodex angehören (entweder dem Renewable Energy Consumer Code (RECC) oder dem Home Insulation and Energy Systems Quality Assured Contractors Scheme (HIES)).

Es gibt keine Garantie dafür, dass das Unternehmen akkreditiert ist, es sei denn, Sie nutzen einen staatlichen Zuschuss oder ein Förderprogramm zur Finanzierung des Produkts (siehe auch Stufe 2). Wir empfehlen Ihnen, auf den Websites von MCS und/oder TrustMark nach akkreditierten Unternehmen in Ihrer Nähe zu suchen und die Nutzung eines dieser Unternehmen in Betracht zu ziehen. (Beachten Sie, dass MCS keine Isolierungsinstallationen abdeckt).

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Merkmale und Vorteile der Nutzung von Unternehmen aufgeführt, die Mitglieder von TrustMark, MCS, RECC oder HIES sind.

Schauen Sie sich um und schauen Sie sich ein paar akkreditierte Unternehmen an, bevor Sie sich für eines entscheiden. Versuchen Sie, mindestens drei Angebote und/oder Bewertungen Ihrer Immobilie einzuholen, bevor Sie sich entscheiden. Anschließend können Sie Ihre Optionen vergleichen (z. B. im Hinblick auf empfohlene Produkte, erwarteten Preis und jährliche Betriebskosten (falls vorhanden), Zeitpläne für die Installation usw.), um das beste auszuwählen.

Wenn Sie direkt von einem Unternehmen angesprochen werden – zum Beispiel durch einen unaufgeforderten Anruf oder Annäherungsversuche an der Tür –, versuchen Sie immer, anhand der Anmeldedaten zu überprüfen, ob das Unternehmen wirklich das ist, für das es sich ausgibt. Überprüfen Sie immer alle Behauptungen, die sie über das von ihnen verkaufte Produkt aufstellen, und denken Sie daran, dass vertrauenswürdige Unternehmen Behauptungen und Beweise zur Untermauerung dieser Behauptungen schriftlich vorlegen sollten. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, im Voraus etwas zu unterschreiben oder Geld zu überweisen. Denken Sie darüber nach und prüfen Sie, ob das Unternehmen akkreditiert ist.

Haben Sie mindestens drei mögliche Unternehmen identifiziert und kontaktiert?

Sind sie beispielsweise von MCS oder TrustMark akkreditiert? Gilt die Akkreditierung für das Produkt, das Sie kaufen? (Besuchen Sie die Website des Zertifizierungssystems.) Es kann hilfreich sein, dies noch einmal zu überprüfen, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen bzw. mit der Installation fortfahren

Wenn Sie direkt von einem Unternehmen angesprochen wurden – haben Sie überprüft, ob es sich um die Person handelt, für die es sich ausgibt? Sind sie akkreditiert? Wenn nicht, sind Sie weniger geschützt. Haben Sie die Behauptungen, die sie über das Produkt aufgestellt haben, anhand einer anderen Quelle überprüft und haben sie schriftlich Beweise zur Untermauerung dieser Behauptung vorgelegt?

Großbritannienweit

Auf den Websites von Trustmark und MCS können Sie ein akkreditiertes Unternehmen in Ihrer Nähe finden

Finden Sie einen Installateur für Wärmepumpen – GOV.UK (www.gov.uk) [nur Wärmepumpe]

In Schottland: Finden Sie einen Installateur für erneuerbare Energien in Schottland – Energy Saving Trust

Citizens Advice bietet allgemeine Ratschläge zur Identifizierung eines zuverlässigen Unternehmens

Das „Buy With Confidence“-Programm listet Unternehmen auf, die nach verschiedenen Handelsstandards im gesamten Vereinigten Königreich geprüft und zugelassen wurden. Für Schottland siehe Scotland Trusted Trader – Händler, die nach Trading Standards geprüft sind

Welche? Trusted Trader ist ein Empfehlungsprogramm, das seriöse Unternehmen in verschiedenen Branchen auszeichnet

Schauen Sie sich so oft wie möglich um und holen Sie ein paar Angebote ein (wir empfehlen mindestens 3), um sicherzustellen, dass Sie mit dem, was Sie bezahlen, und dem Service, den Sie erhalten, zufrieden sind.

Das Unternehmen sollte den erwarteten Preis für alle Aspekte der Dienstleistung, die es Ihnen bietet, sowie für das Produkt selbst klar darlegen. Ist dies nicht der Fall, können Sie diese Informationen ruhig schriftlich anfordern. Wir würden beispielsweise erwarten, dass ein Angebot mindestens Folgendes enthält:

Der Preis des Produkts und der Installationspreis werden separat ausgewiesen

Einzelheiten darüber, welche Arbeiten genau durchgeführt werden und welche Produkte bereitgestellt werden

eventuell anfallende Mehrwertsteuer oder andere Steuern

ein klarer Hinweis darauf, ob ein staatlicher Zuschuss/Förderplan im Angebotspreis berücksichtigt wurde. (Hinweis: Sie müssen prüfen, ob Sie für ein Programm berechtigt sind, siehe Schritt 2.)

etwaige laufende Kosten während der Produktlebensdauer. Beachten Sie, dass die Betriebskosten durch externe Faktoren wie Energiepreise und Inflation beeinflusst werden können

Prüfen Sie, ob weitere Faktoren zu berücksichtigen sind. Wenn beispielsweise zusätzliche Arbeiten erforderlich und vereinbart sind, stellen Sie sicher, dass Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie erhalten und wie viel Sie voraussichtlich zahlen werden.

Das Endangebot kann vom ursprünglich angegebenen Preis abweichen, wenn dieser vor der Besichtigung Ihrer Immobilie abgegeben wurde. Sollte es zu Änderungen an Ihrem Endangebot kommen, es beispielsweise höher ausfallen lassen, sollte Ihnen das Unternehmen klar und einfach erklären, warum das so ist, und es schriftlich darlegen.

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, ein Endangebot anzunehmen, insbesondere wenn Sie sich nicht sicher sind, warum es sich geändert hat und/oder es mehr ist, als Sie zahlen möchten.

Sie sind zu diesem Zeitpunkt nicht verpflichtet, das/die Produkt(e) zu kaufen, wenn Sie lediglich ein Angebot erhalten haben.

Wenn Sie sich entschieden haben, ein Produkt von einem Unternehmen zu kaufen, prüfen Sie, ob eine Anzahlung erforderlich ist, wie hoch diese ist und wann diese zu zahlen ist – und stellen Sie sicher, dass diese schriftlich festgehalten wird. Normalerweise sollte die Anzahlung nicht mehr als 25 % des Gesamtpreises betragen. Wenn das Unternehmen akkreditiert ist (z. B. durch MCS oder TrustMark), sollte Ihre Einzahlung geschützt sein, falls etwas schief geht.

Haben Sie mehr als ein Angebot erhalten (idealerweise mindestens 3)?

Enthalten diese wichtige Informationen, zum Beispiel eine Beschreibung der auszuführenden Arbeiten und der bereitgestellten Produkte, eine Aufschlüsselung der Preise für Produkt und Installation sowie die Einbeziehung der Mehrwertsteuer (sofern zahlbar)?

Ist mit zusätzlichen Kosten z. B. für Wartung/Wartung zu rechnen? Wurde dies klar erklärt?

Falls zusätzliche Produkte benötigt werden, ist der Preis dafür klar? Ist eine Anzahlung erforderlich? Wenn ja, wie viel und wann ist die Zahlung fällig – ist dies schriftlich festgelegt?

Manche Menschen können durch staatliche Zuschüsse oder Förderprogramme finanzielle Unterstützung für den Kauf umweltfreundlicher Heiz- und Dämmprodukte erhalten. Was verfügbar ist und ob Sie berechtigt sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Teil des Vereinigten Königreichs, in dem Sie leben, Ihren Umständen und dem Produkt – beispielsweise ist in einigen Teilen des Vereinigten Königreichs möglicherweise kein staatliches System verfügbar oder Sie sind möglicherweise nicht berechtigt dafür. Informieren Sie sich am besten selbst auf den Websites der Regierung, welche finanziellen Unterstützungsprogramme es gibt und welche Schlüsselkriterien es gibt, um zu sehen, ob Sie möglicherweise berechtigt sind.

Wenn Sie berechtigt sind, können das Verfahren und die Funktionsweise davon abhängen, in welchem ​​Teil des Vereinigten Königreichs Sie leben. In Schottland beispielsweise muss die Person, die das Produkt kauft, den Antrag häufig direkt stellen, während in England und Wales das Unternehmen dies normalerweise tun wird Das. Stellen Sie sicher, dass Sie sich darüber im Klaren sind, wie das Verfahren zur Beantragung einer Finanzierung abläuft.

Haben Sie geprüft, ob Sie möglicherweise Anspruch auf eine staatliche Förderung/Förderung haben?

Wenn Sie berechtigt sind und es nutzen möchten, wissen Sie, ob Sie es direkt beantragen müssen oder ob das Unternehmen, mit dem Sie einen Vertrag abschließen, dies tut?

Wenn das Unternehmen den Zuschuss/die Finanzierung in Ihrem Namen beantragt, haben Sie mit dem Unternehmen darüber gesprochen? Sind Sie sich darüber im Klaren, wie der Zuschuss/die Finanzierung ausgezahlt wird, wann und an wen und ob Sie noch etwas tun müssen?

Quellen zur Überprüfung der Berechtigung für staatliche Zuschüsse oder Finanzierungsprogramme – beachten Sie, dass dies keine vollständige Liste aller verfügbaren Unterstützungen ist:

England und Wales

Finden Sie Energiezuschüsse für Ihr Zuhause (Help to Heat)

Beantragen Sie das Boiler Upgrade Scheme: Übersicht – GOV.UK (www.gov.uk)

Leitfaden für Kesselaufrüstungspläne für Immobilieneigentümer OFGEM

Schottland

Finden Sie Fördermittel, Zuschüsse und Darlehen – Home Energy Scotland

Wales

Startseite – Nest Wales – nest.gov.wales

Nordirland

The Housing Executive – Community (nihe.gov.uk)

Zuschuss zum Austausch Ihres Heizkessels – nidirect

Ein vertrauenswürdiges Unternehmen sollte geeignete Unterlagen für die von Ihnen gekauften Produkte/Dienstleistungen bereitstellen, beispielsweise einen schriftlichen Vertrag. Dieser Vertrag sollte wichtige Informationen enthalten, wie zum Beispiel: ihre Kontaktdaten; wenn sie akkreditiert sind; wofür sie verantwortlich sind; Was ist inbegriffen und was nicht und der vereinbarte Gesamtpreis; Installationszeitrahmen; ob Sie das Produkt besitzen oder es nach der Installation leasen; ihr Beschwerdeverfahren; und Ihre Widerrufs- und Rückerstattungsrechte. Auf Beschwerden und Stornierungs-/Rückerstattungsrechte gehen wir in Stufe 5 ausführlicher ein.

Wenn Sie keinen Vertrag erhalten, bitten Sie das Unternehmen um einen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei einem Dokument um einen Vertrag handelt, erkundigen Sie sich beim Unternehmen. Denken Sie daran, den Vertrag vor der Unterzeichnung sorgfältig durchzulesen. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen, wenn etwas Unerwartetes eintritt oder Sie sich nicht sicher sind. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, den Vertrag zu unterschreiben, bis Sie mit dem Vertrag vollkommen zufrieden sind und alle Informationen erhalten haben, die Sie benötigen.

Denken Sie daran, alle Ihre Unterlagen aufzubewahren, einschließlich einer Kopie des Vertrags – Sie benötigen sie, wenn nach der Installation Probleme auftreten oder Sie Ansprüche auf Gewährleistung oder Garantie geltend machen müssen.

Haben Sie einen Vertrag vom Unternehmen erhalten?

Ist Ihnen klar, was die Vertragsbedingungen bedeuten? Konnten Sie Fragen mit dem Unternehmen stellen und klären?

Wenn Sie das Produkt leasen – sind Ihnen die Auswirkungen klar? Überprüfen Sie die Dauer eines Mietvertrags und prüfen Sie, ob mit dem Mietvertrag Einschränkungen verbunden sind. Beispielsweise, ob Gebühren anfallen, wenn Sie die Vereinbarung vorzeitig beenden möchten, oder ob dies Auswirkungen auf Ihre Fähigkeit hat, eine Hypothek aufzunehmen oder Ihre Immobilie zu verkaufen

Wie lange es dauert, umweltfreundliche Heiz- und Isolierprodukte zu installieren, und welche Auswirkungen sie auf Sie hat, hängt vom zu installierenden Produkt, Ihrem Zuhause und Ihren persönlichen Umständen ab. Es kann störend sein und das Unternehmen sollte klar erklären, was der Prozess voraussichtlich beinhalten wird. Es ist sinnvoll, über diese Punkte nachzudenken, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen.

Wie lange wird die Installation dauern?

Müssen Sie Ihr Zuhause verlassen oder müssen Sie auf wesentliche Dienstleistungen verzichten und wenn ja, wie lange?

Besteht die Gefahr einer Verzögerung der Installation und wie lange kann diese dauern? Möglicherweise müssen Sie diese Verzögerungen in Ihre Pläne einbeziehen

Wer ist für die Installation verantwortlich, wenn es mal zu Problemen kommt? Manchmal kann es vorkommen, dass ein Unternehmen Dienstleistungen an ein anderes Unternehmen weitervergibt, daher ist es gut, sich im Voraus darüber im Klaren zu sein

Benötigen Sie Genehmigungen oder Genehmigungen und wenn ja, wissen Sie, wie der Prozess abläuft und ob dies von Ihnen oder dem Unternehmen durchgeführt werden muss? Zum Beispiel:

Wenn Ihr Haus in einem Naturschutzgebiet oder einem denkmalgeschützten Gebäude liegt, benötigen Sie möglicherweise eine Baugenehmigung

Möglicherweise müssen Sie Ihren örtlichen Energienetzbetreiber (bekannt als Bezirksnetzbetreiber) benachrichtigen oder eine Genehmigung von ihm einholen, um Ihr neues System an das Energienetz anzuschließen (z. B. mit Solarpaneelen).

Müssen Sie andere über die Arbeit informieren, zum Beispiel Hypotheken- oder Versicherungsgeber? Muss dies vor oder nach Abschluss der Arbeiten oder beides geschehen?

Quellen, die Hinweise zu Berechtigungen bieten

England und Wales

Baurechtliche Genehmigung

England

Baugenehmigung: Wenn Sie sie brauchen – GOV.UK (www.gov.uk)

Wales

Beantragen Sie eine Baugenehmigung – GOV.WALES

Schottland

Baunormen für Hausbesitzer – mygov.scot

Baugenehmigung einholen – mygov.scot

Nordirland

Reparaturen, Planung und Bauvorschriften - nidirect

Ihre Verbraucherrechte bleiben auch nach der Installation bestehen und es ist hilfreich, sich dieser bewusst zu sein, insbesondere wenn Sie nach der Installation auf Probleme stoßen.

Sobald Ihr Produkt installiert ist, sollte das Unternehmen erklären, wie es funktioniert, und seine Leistung überwachen. Im Rahmen des Übergabepakets sollten Sie auch Bedienungsanleitungen und Hinweise zur Fehlerbehebung erhalten. Scheuen Sie sich wie immer nicht, Fragen zu stellen.

Sie sollten vom Unternehmen Garantien und Gewährleistungen für Ihre Produkte und den Installationsservice erhalten. Für diese können bestimmte Anforderungen gelten, beispielsweise eine regelmäßige Wartung oder Instandhaltung. Bevor das Unternehmen nach der Installation Ihr Grundstück verlässt, lassen Sie sich unbedingt erklären, welchen Versicherungsschutz Sie erhalten und was Sie tun müssen. Es lohnt sich, das Unternehmen zu fragen, was durch Garantien/Gewährleistungen abgedeckt ist, welche zusätzlichen Kosten damit verbunden sind und was Sie tun müssen, um diese Schutzmaßnahmen zu validieren und aufrechtzuerhalten.

Möglicherweise bietet Ihnen das Unternehmen einen After-Sales-Schutz an und Sie benötigen möglicherweise eine jährliche Wartung, um Ihre Herstellergarantie aufrechtzuerhalten. Sie sollten sich nicht dazu gedrängt fühlen, diese sofort zu kaufen, wenn Sie Ihren Vertrag unterzeichnen oder die Arbeit abgeschlossen ist. Es ist eine gute Idee, Ihre Garantieunterlagen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie wissen, was Sie benötigen. Anschließend können Sie sich umsehen, um das beste Angebot zu erhalten.

Wissen Sie, was die Produkt- und Verarbeitungsgarantien/Garantien abdecken und welche Schlüsselbegriffe sie enthalten?

Gibt es laufende Verpflichtungen, wie z. B. die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung und Instandhaltung, und wie kann sich dies auf die Produkt- oder Servicegarantien auswirken, die Sie erhalten haben?

Müssen Sie Garantien oder Gewährleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums anmelden, oder ist das Unternehmen nicht in der Lage, dies zu tun? Wenn das Unternehmen dies tut, verlangen Sie eine Kopie oder einen Nachweis, dass dies innerhalb der vorgeschriebenen Frist erfolgt ist

Haben Sie alle Unterlagen sicher aufbewahrt, für den Fall, dass Sie in Zukunft einen Anspruch geltend machen müssen?

Müssen Sie einen jährlichen Service vereinbaren, um Gewährleistungen und Garantien aufrechtzuerhalten?

Sind Sie daran interessiert, zusätzlichen Nachsorgeschutz wie Wartungs- und Servicepläne oder erweiterte Garantien zu erwerben? Treffen Sie keine voreiligen Entscheidungen und schauen Sie sich um, um das beste Angebot für Sie zu finden

Leider kann es manchmal passieren, dass etwas schiefgeht und Sie möglicherweise Probleme mit Ihrem Produkt oder seiner Installation haben. In den meisten Fällen ist es am besten, sich zuerst an das Unternehmen zu wenden, das das/die Produkt(e) installiert hat, damit es das Problem löst.

Wenn etwas schief geht, müssen Sie möglicherweise eine schriftliche Beschwerde beim Unternehmen einreichen. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde durch das Unternehmen nicht zufrieden sind und ein akkreditiertes Unternehmen beauftragt haben, können Sie sich direkt an das Akkreditierungssystem (z. B. MCS oder TrustMark) wenden, dem das Unternehmen angehört, um eine Lösung zu finden. Wenn das Problem immer noch ungelöst ist, sollte Ihnen das Akkreditierungssystem Zugang zu einem unabhängigen alternativen Streitbeilegungsdienst ermöglichen. Sie sind nicht verpflichtet, diesen Service zu nutzen und können stattdessen rechtliche Schritte gegen das Unternehmen einleiten.

Dieser Leitfaden enthält Ratschläge und wichtige Überlegungen für den Kauf umweltfreundlicher Heiz- und Isolierprodukte, um Ihnen ein positives Erlebnis zu ermöglichen und sicherzustellen, dass Sie von Unternehmen fair behandelt werden.

Nach dem Verbraucherschutzgesetz haben Sie einige wichtige Rechte und Schutzrechte, die während des gesamten Prozesses gelten. Ihre Verbraucherrechte tragen dazu bei, dass Sie fair behandelt und geschützt werden, wenn etwas schief geht. Diese beinhalten:

Wichtige Informationen zum Produkt müssen Ihnen rechtzeitig vor Vertragsabschluss mitgeteilt werden

Die Vertragsbedingungen müssen in fairer und offener Weise mit Ihnen verfasst und vereinbart werden. Sie sollten einfach und klar verfasst sein und Fachjargon vermeiden, damit Sie Ihre Rechte und Pflichten leicht verstehen können

Wenn Sie zu Hause ein Bestellformular oder einen Vertrag unterzeichnen, haben Sie das Recht, den Vertrag aus beliebigem Grund ab dem Datum Ihrer Unterzeichnung bis zu 14 Tage nach dem Datum der Lieferung des Produkts an Sie zu kündigen

Wenn Sie ein Bestellformular oder einen Vertrag online, telefonisch oder per Post unterzeichnen, haben Sie immer noch das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Unterzeichnung zu widerrufen; Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Recht nicht aufgeben, indem Sie eine Verzichtserklärung unterzeichnen

Wenn Ihnen das Unternehmen eine Finanzierung anbietet (z. B. ein Darlehen oder einen Kredit), haben Sie ab dem Datum, an dem Sie die Unterlagen vom Finanzgeber erhalten, 14 Tage Zeit, um den Vertrag ohne Vertragsstrafe zu kündigen

Das Unternehmen muss bei der Installation des Produkts mit angemessener Sorgfalt und Sachkenntnis vorgehen und die versprochene Leistung erbringen. Ist dies nicht der Fall, können Sie möglicherweise Schadensersatz wegen Vertragsbruch fordern. Das von Ihnen beauftragte Unternehmen ist für alle Subunternehmer verantwortlich, die es mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt

Sofern für die Leistungserbringung kein besonderer Zeitrahmen festgelegt oder vereinbart ist, muss die Leistungserbringung innerhalb einer angemessenen Frist erfolgen

Beratungsquellen zu Ihren Rechten im Verbraucherschutzrecht

Verbraucherrechte – GOV.UK (www.gov.uk)

Wenn Sie Hilfe bei einem Verbraucherproblem benötigen, können Sie sich an die Verbraucher-Hotline von Citizens Advice unter wenden0808 223 1133(oder wenden Sie sich an0808 223 1144 mit einem walisischsprachigen Berater zu sprechen). Ein geschulter Berater kann Sie telefonisch beraten. Die Verbraucher-Hotline berät Sie nicht nur, sondern kann auch Informationen über Beschwerden an Trading Standards weiterleiten. Sie können auch ein Online-Formular nutzen.

In Schottland können Sie Advice Direct Scotland unter kontaktieren0808 164 6000oder besuchen Sie advice.scot oder kontaktieren Sie Home Energy Scotland.

In Nordirland können Sie Consumerline unter kontaktieren0300 123 6262oder besuchen Sie die Consumerline-Website.

Dieser Leitfaden gilt für verschiedene umweltfreundliche Heiz- und Isolierprodukte. Einige Überlegungen könnten jedoch für einen bestimmten Produkttyp besonders relevant sein. Einige davon haben wir im Folgenden aufgeführt.

Wohin sollen die Sonnenkollektoren gehen? Sonnenkollektoren funktionieren oft am besten auf einem nicht beschatteten Dach, das die Sonneneinstrahlung maximiert, normalerweise nach Süden ausgerichtet oder irgendwo zwischen Ost und West (aber nicht nach Norden).

Ist Ihr Dach in gutem Zustand? Möglicherweise müssen Sie vor der Installation der Paneele Reparaturen oder Verstärkungsarbeiten durchführen

Braucht man auch eine Batterie? Eine Batterie kann zusätzlichen Strom speichern, der von Ihren Solarmodulen erzeugt wird. Benachrichtigen Sie Ihren Hausratversicherer, wenn Sie eine Versicherung erwerben möchten, da dies Auswirkungen auf Ihre Police haben könnte

Benötigen Sie eine Genehmigung Ihres örtlichen Energienetzbetreibers? Abhängig von der Größe der Solarmodule benötigen Sie möglicherweise deren Genehmigung für den Anschluss an das Stromnetz oder eine Benachrichtigung nach der Installation

Haben Sie über die Wartung nachgedacht? Die Platten müssen möglicherweise gereinigt werden. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, wie oft und wie viel es kostet, wie sie gereinigt werden und ob sie zur Reinigung entfernt werden müssen

Haben Sie genügend Platz für eine Wärmepumpe? Beispielsweise benötigen Luftwärmepumpen Platz um sich herum im Freien, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, sowie Platz im Innenbereich (z. B. für einen Warmwasserspeicher).

Müssen Sie jemanden benachrichtigen/eine Genehmigung einholen, bevor die Wärmepumpe installiert wird? Möglicherweise benötigen Sie eine Baugenehmigung und/oder müssen Ihren Hypothekengeber und/oder Versicherer benachrichtigen

Ist die Wärmepumpe die richtige für Ihr Zuhause? Um energieeffizient zu sein, muss die Wärmepumpe richtig für die Immobilie ausgelegt sein (z. B. richtige Größe, richtiger Standort).

Benötigen/nützen Sie zusätzliche Produkte, damit die Wärmepumpe effektiv funktioniert? Weitere zu empfehlende Produkte sind beispielsweise größere Heizkörper, neue Heizungssteuerungen und/oder Rohrleitungen. Wenn Ihre Immobilie über einen Kombikessel verfügt, ist ein Warmwasserspeicher erforderlich

Hast du Platz? Biomassekessel können mehr Platz beanspruchen als ein herkömmlicher Heizkessel. Sie benötigen außerdem Platz zum Lagern des Kraftstoffs

Müssen Sie eine bestimmte Kraftstoffart verwenden? Einige Biomassekessel benötigen spezielle Pellets, um ihre Leistung und die Gültigkeit der Garantie aufrechtzuerhalten

Wohnen Sie in einem Rauchschutzgebiet? Wenn ja, sind Sie gesetzlich verpflichtet, ein ausgenommenes Gerät zu installieren und nur zugelassene Brennstoffe zu verwenden. Um sicherzustellen, dass Ihr Biomassekessel den Vorschriften entspricht, können Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung auf gov.uk erkundigen: Rauchkontrollbereiche: die Regeln – GOV.UK (www.gov.uk)

Haben Sie einen Kraftstofflieferanten gefunden? Die britische Regierung verfügt über eine Liste registrierter Lieferanten.

Ist Ihre Immobilie für die von Ihnen gewünschte Dämmart geeignet? Verfügt es beispielsweise über Hohlwände oder Massivwände (wenn Sie über einen Energieausweis verfügen, sollte dieser Aufschluss darüber geben, welche Art von Wänden Ihr Grundstück hat)

Ist Ihre Immobilie gut gepflegt, belüftet und frei von Kondenswasser und Schimmel? Es ist wichtig, alle Reparaturen oder andere Probleme zu klären, bevor Sie die Isolierung installieren

Hat das Unternehmen vor der Installation einen Gebäudeinspektionsbericht über die Eignung der Immobilie vorgelegt? Besorgen Sie sich diese, bevor Sie mit der Installation fortfahren

0808 223 1133 0808 223 1144 0808 164 6000 0300 123 6262
AKTIE